Ausstellung: 29. August – 4. Oktober 2008
Eröffnung: 29. August, 18–21 Uhr
"Penser / Classer" (2003) ist das erste Buch von Mariana Castillo Deball (* 1975 in Mexico City), das wie ein Motto über ihren weiteren Projekten stehen könnte: Denken / Einordnen. Bücher, Bibliotheken, Universitäten, Observatorien, archäolgische Fundstätten, Ethnographisches geben ihr die Möglichkeit sich mit Formen der Vermittlung von Wissen auseinanderzusetzen. Obschon jedem klar scheint, wie relativ und historisch bedingt das Wissen und die Strategien der Vermittlung sind, gelingt es Deball immer wieder Wege zu finden, daß man sich der vielfältigen Bedingtheit des Wissens bewußter zu wird.
In unserer ersten Ausstellung mit Deball zeigen wir:
Falschgesichter (2008)
Der Ausgangspunkt dieser Serie aus gefaltetem Papier ist das 1953 in Deutschland erschienene Buch Exotische Masken.
Deball ersetzt die Maskenstrukturen durch Faltungen. Das Bild der Maske verschwindet und auf dem glänzenden Papier bleibt die abstrakte Faltung. Ebenso läßt Deball die ethnographische Maskenbeschreibung am unteren Bildrand stehen.
Ethnographische Objekte eignen sich oft nur zu gut als Projektionsfläche aller möglichen Phantasien – nationalistische, imperialistische, romantische oder rationale. Egal wie, am Ende erfährt man wenig über die Objekte selbst oder ihre Hersteller, aber umso mehr über die Bedürfnisse und Belange derer, die diese Projektionen für sich benutzen.
Im Falle der papiernen Falschgesichter ist Deballs Absicht eben gerade auf jene Praktiken von Projektionen und deren Wirkungsweise gerichtet.
Nobody was Tomorrow (2007)
Im Stile eines Kindermärchens dreht sich der Film um drei Charaktere, die ihre Geschichte erzählen: eine Alterungsbeschleunigungsmaschine in Belgrads Nationalbibliothek, einen riesigen Feigenbaum im Kulturhaus in Cacak in Serbien und ebendort die archäologischen Reste eines römischen Bades.
2007 besuchte Deball die Nationalbibliothek in Belgrad um Nobody, die Alterungsbeschleunigungsmaschine zu treffen.
Diese Maschine wurde in der Restaurationsabteilung der Bibliothek benutzt, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Büchern zu testen. Ziel war es, im Handumdrehen herauszufinden wie Bücher in 20, 50 oder 200 Jahren aussehen würden. Zur Überraschung Deballs stand Nobody noch im Labor, aber war seit 30 Jahren nicht mehr in Gebrauch. Politische und ökonomische Umstände brachten das Untersuchungslabor zu Fall – übrig blieb eine Ansammlung nutzloser Gegenstände.
Zu Beginn des Filmes wird die Maschine als Hauptcharakter eingeführt. Sie erzählt vom Vergehen der Zeit und unserem Verhältnis zur Technologie. Selbst wenn die Leute, die nach wie vor im Untersuchungslabor arbeiten, glauben, daß die Maschine nicht mehr funktioniert, so führt diese doch eine Reihe von geheimnisvollen Experimenten aus.
Der Feigenbaum als weiterer Charakter des Films wuchert im modernistischen Kulturzentrum von Cacak. Er wächst durch Decken und Wände, wie ein Parasit wandelt er die funktionale Architektur des Gebäudes um.
Alle Charaktere dieser Geschichte sind real, jedoch die Verknüpfungen zwischen ihnen sind erfunden.
Nobody (2008)
Deballs Zeichenserie Nobody bezieht sich auf ihren Film. Digitale Drucke von filmstills sind auf das Papier aufgebügelt und werden verbunden mit Zeichnungen. Diese entstehen, indem eine ölhaltige Farbe, die auf der Wasseroberfläche schwimmt vom Papier aufgenommen wird.
Exhibition: August 29 – October 4, 2008
Opening: August 29, 6–9 pm
"Penser / Classer" /2003) is the title of the first book by Mariana Castillo Deball (* 1975 in Mexico City) and it was already like a motto for her further projects : thinking / classifying. Books, libraries, universities, observatories, places of archeological discoveries, ethnographical research and objects give her the possibility to work about different forms of knowledege. Although everybody seems to know how relative and dependent on historic circumstances is – Deball finds ways to get more aware about it.
In our exhibtion we show:
Falschgesichter (2008)
The departure point of this paper work serie is the book Exotic Masks, published in Germany in 1953. Deball replaces the structure of the each mask through foldings. The original images of the masks vanished. It remains an abstract image on glossy folded paper in the size of the book and the ethnographic description of the mask.
Ethnographic objects often serve as the ideal blank screen upon which all sorts of fantasies may be projected – nationalistic, imperialistic, romantic or rational ones. In all of these instances, the end results tell us little about the objects or their builders, and much about the needs, concerns and ideals of those engaged in these projections.
In the case of the Falschgesichter paper works, the attention is directed toward this very practice of projection and its workings.
Nobody was Tomorrow (2007)
Taking the style of a childrens tale, the video consists of three characters telling their own stories: an accelerating aging machine in Belgrade’s National Library; the huge ficus tree inside a House of Culture in Cacak, Serbia; and the archaeological remains of the Roman baths, also in Cacak, Serbia.
In 2007 Deball made a visit to the National Library in Belgrade in order to meet Nobody, an accelerating aging machine. The artifact was used in the restoration department of the library in order to test the resistance and durability of books, giving an idea of how an object might look in 20, 50 or 200 years in the blink of an eye. To the surprise of Deball the machine was actually in the laboratory but it stopped working 30 years ago. The political and economical situation collapsed the laboratory, now a collection of useless artifacts.
The film starts taking the machine as the main character of the story, who gives its own testimony of the passage of time and our relationship with technology. In the film, even if the people working at the laboratory believe that the machine is not working anymore, it still performs a series of secret experiments.
Another character in the story is a tree, a huge ficus tree that grew inside of a modernistic cultural center in Cakac, in Serbia. The tree started to cross ceilings and walls, a parasite transforming the functional architecture of the building.
All the characters in the story are real, but the connections between them are fictional.
Nobody (2008)
Related to the film Nobody was tomorrow Deball developed a serie of drawings made with watercolors and photographic elements. Abstract watercolor forms are connected with the film stills.