Shimabuku
Bow to Bow
March 4 – April 13, 2017

Ausstellung: 4. März – 13. April 2017
Eröffnung: 3. März, 18–21 Uhr

One day, when the wars ended, people began to make music by plucking the strings of the bows they once used as weapons, or by rubbing the bowstrings together.
On this day, weapons became instruments. I wonder, what kind of sounds were made in that moment?

Shimabuku

In seiner zweiten Einzelausstellung in der Galerie Barbara Wien präsentiert Shimabuku seinen neuesten Film Bow to Bow, den er für die Ausstellung Development des Okayama Art Summit in Japan (kuratiert von Liam Gillick) produzierte, wo der Film im Herbst 2016 erstmals aufgeführt wurde. In dem 12 Minuten langen Video denkt Shimabuku über das Homonym "Bogen" nach (ebenso im Japanischen: Yumi), das sowohl die Waffe Pfeil und Bogen, als auch den Musikbogen für Streichinstrumente bezeichnet. Shimabuku liebt Wortspiele – und so inszeniert er die Verwandlung der Bogenausrüstung in ein Musikinstrument. In Bow to Bows symmetrisch aufgebauten Szenerien – gedreht in Kibitsu Shrine in Okayama, einem historisch beutenden Ort für die Kunst des Bogenschießens – sieht man zunächst einen jungen Bogenschützen einen Pfeil auf eine entfernte Zielscheibe abfeuern. Dann erproben zwei Männer (einer davon ist der Künstler selbst) pizzicato auf einem Schützen-Bogen. In der nächsten Szene, nun in einem Innenraum, hält ein Mann einen Kontrabass, während eine Frau die Saiten des Instruments mit einem Schützen-Bogen zu spielen versucht. Im Anschluss daran wird ein musikalisches Duett gezeigt, eine Komposition von Nomura Makoto: der Mann spielt auf seinem Kontrabass erneut mit dem Schützen-Bogen, seine Partnerin begleitet ihn auf ihrem Instrument mit einem normalen Musikbogen.

Betrachtet man seine Ursprünge, so ist der Bogen (der Musikbogen wie auch die Waffe) ein interessantes Objekt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der müßige Jäger seine nutzlos gewordene Waffe in ein Instrument umwandelte – vielleicht eine der ersten Zweckentfremdungen eines todbringenden Werkzeugs. Aus dem Angreifer wird ein Komponist.
Die Handhabung des Kontrabasses selbst lohnt einer näheren Betrachtung: Auf althergebrachte Weise hält der Bassist seinen Bogen wie Essstäbchen, wohingegen bei anderen Streichinstrumenten, wie der Violine, der Musiker den Bogen wie bei einem Messer von oben hält. Dieser Unterschied lässt Shimabuku über den geografischen und kulturellen Ursprung des Instruments spekulieren.
Dennoch stellt Bow to Bow keine anthropologische Rekonstruktion dar, ist weder wissenschaftlich noch lehrhaft. Die absurde Schönheit und Eleganz der Performance genügt sich selbst. Der Film ist ein typische Arbeit Shimabukus – eine poetische und originelle Bricolage.

Shimabuku offenbart den absurden Aspekt von Sprache. Bereits 2006 führte sein wortwörtliches Verständnis des typisch britischen Gerichts "fish and chips" dazu, dass er einen Film über eine Art Wasserballett zwischen einer Kartoffel und einem Fisch machte (Fish and Chips, 2006–2008).
Für Shimabukus Werk stellt Sprache einen endlosen Fundus dar. Er erscheint in seinen Arbeiten als eine ortlose Person, als ein ewiger Tourist. Er beobachtet seine Umgebung aus dieser Perspektive und zeigt alltägliche Dinge oder Tätigkeiten als etwas Fremdes. Auf diese Weise macht er sich die Unstimmigkeiten unseres Alltags zu eigen. Mit anderen Worten, es scheint gar nicht nötig, das Weltall zu erkunden um kuriose Begebenheiten bei Außerirdischen zu suchen. Es kommt nur darauf an, wie man die Dinge betrachtet: für den einen ist der Stein nur ein banaler Stein, für einen Tintenfisch könnte er ein wertvolles Besitztum sein (Octopus Stone, 2013).

Auch die Fotografie-Serie City in the Sea, 2013 handelt von Wahrnehmung und dem Wieder-Betrachten des alltäglich Unscheinbaren. Als Shimabuku Salzkristalle unter einem Mikroskop anschaut, hat er einen erleuchtenden Gedanken:

Salt crystals were the blueprint for pyramids and ancient ruins, I think. Salt crystals do not resemble pyramids; pyramids resemble salt crystals.

Die beeindruckende Gesetzmäßigkeit der Kristalle scheint tatsächlich ein Double der Pyramiden des Alten Ägypten zu sein. Wieder sind verschiedene Lesarten möglich: der eine sieht die fotografische Vergrößerung eines Minerals, der andere erkennt mythenhafte Spuren des Altertums.
City in the Sea gibt relativ direkt eine Lesart vor, wie man die Bilder interpretieren könnte. Im Gegensatz dazu bleibt bei Shimabukus Fotografie des New Yorker Himmels, Untitled (New York), 2000, die Auslegung offener. Zeigt das Bild ein zufälliges Muster, das ein Flugzeug durch Abgase geschaffen hat? Oder handelt es sich um einen Text von Yoko Onos Skywriting-Aktion, die am selben Tag in New York stattfand? Ist es womöglich irgendein an den Himmel geschriebener Buchstabe oder ein Ideogramm in einer unbekannten Sprache? "In den Wolken lesen" – das könnte ein passender Ausdruck für die Methode sein, wie Shimabuku arbeitet.

(Text von Gauthier Lesturgie)


Shimabuku, 1969 in Kobe, Japan geboren, lebt zurzeit in Okinawa, Japan. Er hatte verschiedene internationale Einzelausstellungen, u.a. in der Kunsthalle Bern (2014), im 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa (2013) und in der Ikon Gallery, Birmingham (2013).
Er nahm an zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen teil, dazu zählen u.a. The Animal Mirror im ISCP, New York (2017), die Fellbach Triennale (2016), die Dojima River Biennale in Osaka (2015), die 12. Havanna Biennale (2015), die Taipei Biennale 2014, die Sharjah Biennale 11 (2013) und die Yokohama Triennale 2011.
Shimabukus Arbeiten sind in den Sammlungen internationaler Museen vertreten, u.a. im Centre Georges Pompidou in Paris, im Nouveau musée national de Monaco, in der Kunsthalle Bern, im Museum of Fine Arts, Houston, im National Museum of Art, Osaka und im Museum of Contemporary Art in Tokio.

2017 nimmt Shimabuku an der 57. Internationalen Kunstausstellung, Viva Arte Viva, der Biennale di Venezia und an La Biennale de Lyon teil.

Exhibition: March 4 – April 13, 2017
Opening: March 3, 6–9 pm

One day, when the wars ended, people began to make music by plucking the strings of the bows they once used as weapons, or by rubbing the bowstrings together.
On this day, weapons became instruments. I wonder, what kind of sounds were made in that moment?

Shimabuku

For his second solo exhibition at Galerie Barbara Wien, Shimabuku presents his last film Bow to Bow, commissioned by Development, Okayama Art Summit in Japan (autumn 2016, curated by Liam Gillick) where it has initially been shown. In this 12-minute long video, Shimabuku muses on the homonymic nature of the word "bow" (also in Japanese: Yumi), which refers at once to the weapon used to propel arrows and a device for playing stringed instruments. A true wordplay-lover, Shimabuku literally stages the speculative passage between the archery equipment and the musical tool. In Bow to Bow’s symmetrical sceneries, set in the Japanese archery place at Kibitsu Shrine, Okayama, we first watch a young man methodically firing an arrow towards a distance target. Then, two men (one is the artist himself) practice pizzicato on archery-bows. During the next indoor scene, a man holds a contrabass while a woman rubs the strings with a weapon-bow. After that, we listen to a musical duet performing a composition by Nomura Makoto: one rubbing his contrabass with an archery-bow accompanied by a woman playing hers with a regular music-bow.

The bow (the musical one as well as the weapon) is an interesting object when thinking of its origins. It is most probably that the idle hunter turned his useless weapon into an instrument. Here we possibly find one of the first "perversions of use" of a deadly tool. The assailant becomes a composer.
The handling of the contrabass itself is also worth considering. In the oldest manner, the bassist handles the bow like chopsticks, whereas for the other string instruments, such as the violin, the musician holds the bow overhand like a knife. It is relevant for Shimabuku to speculate on the instrument’s geographical and cultural origins.
However, the work is obviously not an anthropological reconstruction, neither scientific nor didactic. The absurd beauty and elegance of the performance suffices in itself. Bow to Bow is an excellent example of Shimabuku’s poetic and witty bricolages.

Shimabuku unveils once again the absurd aspect of language. Back in 2006, he expressed his literal understanding of the typical British dish "fish and chips" by filming an aquatic ballet between a potato and a fish (Fish and Chips, 2006–2008).
Shimabuku finds an endless source for his work in language. It portrays him as a perpetually displaced subject, some sort of a permanent tourist. He surveys his surroundings with a perspective which turns daily practices into foreign encounters. Like this, he appropriates existing incongruity in our everyday lives. Thus, no need to look to outer space to spot alien oddities. It is mainly a way of looking at things: for some, a stone might only be a mundane stone; for an octopus it might be a valuable belonging (Octopus Stone, 2013).

The series of photographs City in the Sea, 2013 is once again a matter of perception; a rereading of the daily unremarkable. While looking at salt crystals with a microscope, Shimabuku is struck by an epiphany:

Salt crystals were the blueprint for pyramids and ancient ruins, I think. Salt crystals do not resemble pyramids; pyramids resemble salt crystals.

The fantastic regularity of the crystals is indeed a twin of the pyramidal ancient edifices. Again, several perspectives are welcome, one might see a photographic enlargement of a mineral, another might find mythical vestiges of the ancient world.
City in the Sea directly suggests the artist’s reading and what we can possibly identify in the pictures. On the contrary the photograph of a piece of New York’s sky, Untitled (New York), 2000, remains silent. Are we looking at an elaborate, abstract pattern drawn by random traces of smoke left by a plane? Or a leftover from Yoko Ono’s skywriting action she did on the same day, in the same city? Is it a skywritten letter or ideogram in an unknown language? Finding figures or things in the clouds might be a suitable note for reading Shimabuku’s way of doing art.

(Text by Gauthier Lesturgie)


Shimabuku was born in Kobe, Japan in 1969. He is currently living in Okinawa, Japan. Shimabuku has had several solo exhibitions at international venues including Kunsthalle Bern, Switzerland (2014), 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, Japan (2013) and Ikon Gallery, Birmingham, UK (2013).
He had taken part in numerous international group exhibitions such as The Animal Mirror in ISCP, New York, USA (2017), the Fellbach Triennial, Germany (2016), the Dojima River Biennale in Osaka, Japan (2015), the 12th Havana Biennial, Cuba (2015), Taipei Biennial 2014, Taiwan, the Sharjah Biennial 11, UAE (2013) and the Yokohama Triennale 2011, Japan.
Several of his artworks belong to international museums’ collections such as Centre Georges Pompidou, Paris, France, the Nouveau musée national de Monaco, the Kunsthalle Bern, Switzerland, The Museum of Fine Arts, Houston, USA, the National Museum of Art, Osaka, Japan, and the Museum of Contemporary Art in Tokyo, Japan.

In 2017, Shimabuku will participate in the 57th International Art Exhibition, titled Viva Arte Viva, at the Venice Biennale and in La Biennale de Lyon.